Baumblog

Positive Wirkung von Bäumen bei Hitze
Bäume spenden nicht nur Schatten, sie erzeugen durch Transpiration, durch das Verdampfen von Wasser, aktiv kühlere Luft. Beim Verdunsten entzieht der Baum der Umgebungsluft Wärme. Unmittelbar unter dem Baum entsteht ein etwas kühleres Mikroklima. Zudem wird je grösser...

Österreichische Baumkonvention
Die MitarbeiterInnen der BAUMPARTNER arbeiten seit 2016 in der Arbeitsgruppe Baumkonvention mit. Bei der Fachtagung am 21. März 2019 im Schloss Linz waren alle vertreten, die von diesem Thema berührt sind. Nach den Vorträgen ging es am Nachmittag in Arbeitsgruppen...

Naturschutz Akademie
Durch ein neues Naturschutzgesetz für die Steiermark haben sich die Vorgaben für die Bewahrung der Naturdenkmäler geändert. Um einheitliche Kontroll- und Pflegemaßnahmen sicherzustellen, wurden unterschiedliche Vorgaben erarbeitet. Remy Gschwandtner, Max Olesko,...

Regenwasser für Stadtbäume
In einem heißen Sommer wie 2018 sucht jede und jeder einen kühlenden Schatten. Bäume erfüllen diese Funktion in idealer Weise. Um diese Funktion zu erfüllen, brauchen Bäume auch Wasser. Durch die starke Verdichtung der städtischen Böden gibt es dabei kaum mehr Platz...

Tagung im Schloss Linz
Bäume und Wälder haben eine umfassende gesamtgesellschaftliche Bedeutung: in Hinblick auf Biodiversität, Klima, Holzproduktion, Erholung und Tourismus. Die aktuelle Judikatur zu den Haftungsbestimmungen des ABGB und des Forstgesetzes ist uneinheitlich und lässt einen...

AUVA Merkblatt ist fertig!
Nach drei Jahren Arbeit ist es geschafft – das AUVA Merkblatt M·plus 520 Arbeit auf Bäumen wurde fertig und kann nun bestellt werden. Auch der Download als PDF ist möglich. Dabei richtet sich das Merkblatt an alle Personen, die arbeitsbedingt Bäume besteigen, etwa bei...

Baumhaftung und Eschen
An meiner Laufstrecke befanden sich Eschen, die vom Wind geworfen wurden. Die Bäume waren durch das sogenannte Eschentriebsterben geschwächt. Die Folge davon war, dass der Waldbesitzer sämtliche Eschen entfernt hat. Dies war aus Sicht des Besitzers das Sinnvollste, um...

Baumexperten im Einsatz für eine nachhaltige Waldentwicklung
Während im Wald die Forstarbeiter weithin sichtbar die Käferbäume fällen und die entstehenden Lücken uns das Ausmaß der Dürreschäden im Wald verdeutlichen, klettern Baumexperten im Land auf Bäume um wertvolles Saatgut für Zukunftsbäume zu gewinnen. Eine stille...

Betriebsinterner Kletterkurs
Der beste Weg um von Bäumen zu lernen, ist auf sie zu klettern. In der Auseinandersetzung mit den täglichen Fragestellungen um Bäume können wir auf unsere langjährige Erfahrung als Baumsteiger zurückgreifen. Da Bäume generationenübergreifendes Denken erfordern sind...

Eschen Forschung
Waren um die Jahrtausendwende Forstleute noch besorgt, dass es zu einer „Vereschung“ kommen könnte und drängten diese nach Möglichkeit zurück um wirtschaftlich attraktiveren Baumarten Platz zu machen, so schien dies bloß ein Vorbote für einen flächendeckenden...
Aktuelle Kommentare